Datum der letzten Änderung: 11.08.2023
Cookies sind Dateien, die vom Server der besuchten Website auf dem Endgerät eines Internetnutzers abgelegt werden. Sie werden von einer Website verwendet, um dem Browser des Internetnutzers Daten bereitzustellen und es dem Browser zu ermöglichen, diese Daten an die ursprüngliche Website zu übermitteln (z. B. eine Sitzungskennung oder die Wahl einer Sprache).
Nur der Aussteller eines Cookies kann die darin enthaltenen Daten lesen oder ändern.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, können wir, vorbehaltlich Ihrer Wahl, verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, die es uns ermöglichen, den Browser Ihres Endgeräts während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen. Diese Dauer beträgt maximal 13 Monate. Die über Cookies verarbeiteten Daten werden maximal 13 Monate lang aufbewahrt.
Die von uns ausgegebenen Cookies werden zu den nachstehend beschriebenen Zwecken verwendet, vorbehaltlich Ihrer Wahl, die sich aus den Einstellungen Ihrer Browser-Software ergibt, die Sie beim Besuch unserer Website verwenden.
Einige der von SA Corman verwendeten Cookies dienen ausschließlich dem Zweck, die Kommunikation auf elektronischem Wege zu ermöglichen oder zu erleichtern (Erkennung von Verbindungsfehlern, Identifizierung von Verbindungspunkten usw.).
Andere sind für die Bereitstellung von Online-Kommunikationsdiensten, die auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin erfolgen, unbedingt erforderlich (Präferenzen für die Bildschirmanzeige, Sprache usw.).
Wieder andere werden folgenden Zielen eingesetzt:
Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich und können von unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Schritte aktiviert, welche sich auf eine Anforderung von Diensten beziehen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er die Verwendung dieser Cookies blockiert oder Sie über die Verwendung dieser Cookies benachrichtigt. Wenn diese Kategorie von Cookies – die keine personenbezogenen Daten speichert – jedoch blockiert wird, kann die Funktion einiger Teile der Website beeinträchtigt werden.
Hierbei handelt es sich um folgende Cookies:
Mithilfe dieser Cookies können wir die Anzahl der Besuche und die Quellen des Datenverkehrs auf unserer Website ermitteln, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch dabei, die am meisten / am wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren sowie auszuwerten, wie die Besucher auf der Website navigieren. Alle Daten, die durch diese Cookies erhoben werden, werden aggregiert und somit anonymisiert. Sie stellen daher keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO dar. Wenn Sie diese Kategorie von Cookies nicht akzeptieren, können wir nicht feststellen, wann Sie Ihren Besuch auf unserer Website durchgeführt haben.
Hierbei handelt es sich um folgende Cookies:
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics finden Sie unter diesem Link: https://policies.google.com/privacy
Hierbei handelt es sich um das Cookie
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie unter diesem Link: https://www.facebook.com/policy.php
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website oder nach einer Abwesenheit von 13 Monaten werden Sie gebeten, die Verwendung bestimmter Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt oder gelesen werden, wird ein Ablehnungs-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, wodurch SA Corman die Information speichert, dass Sie die Verwendung von Cookies abgelehnt haben. Wenn Sie dieses Opt-out-Cookie löschen, ist es nicht mehr möglich, Sie als jemand zu identifizieren, der die Verwendung von Cookies abgelehnt hat. Ebenso wird ein Zustimmungs-Cookie gesetzt, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Cookies, die der Zustimmung oder Ablehnung dienen, müssen auf Ihrem Endgerät verbleiben. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, wie das geht, wird im folgenden Abschnitt „Umgang mit Cookies“ beschrieben.
Nutzer, die sich von unseren Newslettern abmelden möchten, können dies über den Link am Ende jedes Newsletters tun oder uns an die folgende Adresse schreiben:
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies und andere Tracker zu löschen und zu verwalten.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie das Ablegen von Cookies akzeptieren, Sie haben jedoch die Möglichkeit, wenn Sie dies möchten, alle Cookies zu akzeptieren, Cookies systematisch abzulehnen oder auch zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren, je nachdem, wer sie ausgibt. Im Übrigen können Sie Cookies auch regelmäßig über Ihren Browser von Ihrem Endgerät löschen.
Vergessen Sie jedoch nicht, sämtliche Browser auf Ihren verschiedenen Endgeräten (Tablets, Smartphones, Computer usw.) entsprechend einzustellen.
Für die Verwaltung von Cookies und Ihrer Wahlmöglichkeiten sind die Einstellungen der einzelnen Browser unterschiedlich. Dies wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie auch erfahren, wie Sie Ihre Präferenzen bezüglich der Cookies ändern können.
Als Beispiel:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass bei einer Einstellung Ihres Browsers, die eine Ablehnung von Cookies auslöst, bestimmte Funktionen, Seiten und Bereiche der Website nicht zugänglich sind, wofür wir keine Verantwortung übernehmen können.
Verschiedene Plattformen von Werbefachleuten bieten Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren, die von den Unternehmen, die ihnen angehören, verwendet werden. Diese zentralisierten Mechanismen blockieren nicht die Anzeige von Werbung, sondern verhindern lediglich das Ablegen von Cookies, mit denen die Werbung an Ihre Interessen angepasst werden kann.
Sie können beispielsweise über die Website https://www.youronlinechoices.com/
das Ablegen dieser Cookies auf Ihrem Endgerät verbieten. Diese Website wird von Fachleuten für digitale Werbung angeboten, die im europäischen Verband EDAA (European Digital Advertising Alliance) zusammengeschlossen sind.
Durch einen Blick auf die Website dieses Verbands unter der Seite https://edaa.eu/participating-companies/
können Sie erfahren, welche Unternehmen bei dieser Plattform registriert sind und Ihnen die Möglichkeit bieten, Cookies, die von ihnen für den Zweck verwendet werden, die Werbung, die auf Ihrem Endgerät angezeigt werden kann, an Ihre Navigationsdaten anzupassen, abzulehnen oder zu akzeptieren.
Diese europäische Plattform wird von Hunderten von Fachleuten für Internetwerbung gemeinsam genutzt und stellt eine zentrale Schnittstelle dar, über die Sie in Bezug auf Cookies, mit deren Hilfe die Werbung, die gegebenenfalls auf Ihrem Endgerät angezeigt wird, an auf Ihrem Gerät vollzogene Navigation angepasst werden kann, Ihre Ablehnung oder Zustimmung zum Ausdruck bringen können.
Außerdem wird ein Modul angeboten, über welches Sie auswählen können, welche Cookies Sie auf dieser Website akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten.
Sie können jederzeit durch Klicken auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Seite auf das Modul zugreifen und Ihre Einstellungen ändern.
Im Rahmen der Definitionen in Artikel 4 der DSGVO betrachtet SA Corman alle gesammelten, nicht anonymisierten Daten als „personenbezogene Daten“ und hat daher alle Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO ergriffen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung zu lesen. Diese informiert Sie über die Rechte, die Ihnen zustehen und erklärt, wie Sie diese über unsere Kontaktstelle unter der nachstehenden Adresse ausüben können: dpo@corman.be oder SA Corman, Direction juridique, Rue de la Gileppe, 4, 4834 Limburg, Belgien. Sie können sich auch direkt an die Datenschutzbehörde wenden und dazu die folgende Website nutzen https://www.datenschutzbehorde.be/zivilist/aktionen/mediationsantrag
Die erhobenen Daten sind unerlässlich, um die mit jedem Cookie verfolgten Zwecke zu erreichen, und werden nie länger aufbewahrt, als zur Erreichung des Zwecks des jeweiligen Cookies erforderlich ist, wobei die Aufbewahrungsdauer in keinem Fall länger ist als 13 Monate.
Im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Empfänger in Belgien und der Europäischen Union oder gegebenenfalls an geeignete Länder mit Datenschutzgesetzen, die den im Europäischen Wirtschaftsraum geltenden gleichwertig sind und ein angemessenes Schutz- und Sicherheitsniveau für personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO bieten. US-Organisationen, die Cookies im Auftrag von Savencia verwalten, fallen in diese Kategorie (vgl. Entscheidung der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023, siehe Ein neuer Angemessenheitsbeschluss für Datenübermittlungen in die USA (Text in niederländischer und französischer Sprache).